Jonathan Benito, Neurowissenschaftler, zum Einschlafen in 2 Minuten: „Diese Strategie funktioniert bei mir am besten.“
%3Aformat(jpg)%3Aquality(99)%3Awatermark(f.elconfidencial.com%2Ffile%2Fa73%2Ff85%2Fd17%2Fa73f85d17f0b2300eddff0d114d4ab10.png%2C0%2C275%2C1)%2Ff.elconfidencial.com%2Foriginal%2Fbad%2F543%2F923%2Fbad543923ea8ff255c5e5658e41cb743.jpg&w=1280&q=100)
Schlaflosigkeit und Einschlafschwierigkeiten treten in einer von Stress, Bildschirmen und beschleunigtem Tempo geprägten Gesellschaft immer häufiger auf. Erholsamer Schlaf ist für Millionen von Menschen zu einer Herausforderung geworden, obwohl er für die körperliche und geistige Gesundheit unerlässlich ist. Angesichts dieser Situation sucht die Wissenschaft nach praktischen und zugänglichen Lösungen zur Verbesserung der Schlafqualität.
Der Neurowissenschaftler Jonathan Benito , Forscher und Professor an der Autonomen Universität Madrid, hat in den sozialen Medien eine Methode erklärt, mit der man Studien zufolge in nur zwei Minuten einschlafen kann. Diese Technik wurde von der amerikanischen Armee im Ersten Weltkrieg eingesetzt, um unter extremen Bedingungen Schlaf zu gewährleisten.
Die von der Armee angewandte MethodeBenito erinnert sich, dass zwei Faktoren entdeckt wurden, die mit dem Schlaf unvereinbar sind: Bewegung und geistige Aktivität. „Es ist sehr schwierig einzuschlafen, wenn die Muskeln zu Bewegungen angehalten werden. Wenn man ins Bett geht, kommt es zu Mikrobewegungen oder leichten Spannungen , die das Einschlafen sehr erschweren. Um dies zu vermeiden, schlugen sie völlige Entspannung vor“, erklärte der Forscher.
Der Prozess beinhaltet die schrittweise Entspannung aller Körpermuskeln , beginnend mit der Stirn, den Augen oder der Zunge bis hinunter zu den Füßen. Viele Menschen können bereits in dieser ersten Phase einschlafen. Die Technik beinhaltet jedoch einen zweiten, entscheidenden Schritt: das Stoppen der Gedanken.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, die geistige Aktivität zu verlangsamen . Eine davon ist, sich vorzustellen, man liege in einem Kanu, das sanft auf einem ruhigen See schaukelt. Eine andere Möglichkeit ist, eine klassische Meditation zu praktizieren und zu versuchen, den Kopf frei zu bekommen. Der Neurowissenschaftler hob jedoch die Methode hervor, die er für die wirksamste hält: „Eine dritte Strategie, die sehr kontraintuitiv ist, funktioniert bei mir am besten. Man sagt sich, man solle nicht denken , nicht denken, nicht denken. Während man denkt, nicht denkt , entsteht keine Gedankenschleife , und da man entspannt ist, beginnt man, sich schläfrig zu fühlen .“
Das Ergebnis dieser Kombination war überraschend. Laut Benito „war die erzielte Wirksamkeit unglaublich. 96 % der Soldaten schliefen innerhalb der ersten zwei Minuten ein .“ Und das sogar in Kriegsszenarien mit Lärm, emotionaler Anspannung und Koffeinkonsum. Der Neurowissenschaftler betont jedoch, wie wichtig es ist, die Technik zu üben: „Der Nachteil ist, dass man sechs Wochen lang trainieren muss. Manche schaffen es schon in der ersten Woche, andere brauchen sechs oder sieben Wochen. Wenn man es aber einmal beherrscht, ist es unglaublich.“
El Confidencial